
Herzlich Willkommen
Sehr geehrte Damen und Herren!
Herzlich willkommen auf unserer Internetseite. Hier können Sie sich umfassend über unsere Praxis, unser Team und unser Behandlungsspektrum informieren. Durch „Klicken“ auf die Stichworte werden Sie weitergeleitet. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch gerne persönlich in unseren Räumen in der Alleestraße 24 in Bad Soden zur Verfügung.
Freundlichst,
Ihr Praxisteam Dr. Michael Stelzel
Prophylaxe


Was können Sie tun?
Pflegen Sie regelmäßig Ihre Zähne mit der Zahnbürste und insbesondere die Zahnzwischenräume mit Zahnseide bzw. Interdentalbürstchen. Gehen Sie mindestens 2-mal im Jahr zu Ihrem Zahnarzt und lassen Sie sich Ihre Zähne kontrollieren und reinigen. Ernähren Sie sich gesund und regelmäßig.
Wir erklären Ihnen, wie Sie eine gute Mundhygiene durchführen können. Dabei gehen wir auf Ihre individuellen Möglichkeiten ein.
Wir reinigen und pflegen Ihre Zähne im Rahmen der professionellen Zahnreinigung (PZR). Dadurch verbessert sich auch der Zustand Ihres Zahnfleisches.
Parodontitispatienten erhalten regelmäßige Säuberungen der Zahnfleischtaschen, auch “subgingivales Scaling mit Wurzelglättung” genannt. Die Häufigkeit ist abhängig von Mundhygiene, aber u. a. auch von der Schwere der Zahnfleischerkrankung und der genetischen Veranlagung.
Sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne.
Gesunde Zähne


Als Füllungsmaterial verwenden wir in unserer Praxis je nach Indikation und entsprechend Ihren Wünschen Zemente, Composites, Keramik oder Gold. Amalgam wird nicht mehr eingesetzt.
Wir führen Amalgamsanierungen mit entsprechender homöopathischer Ausleitung durch.
Gerne beraten wir Sie ausführlich in einem persönlichen Gespräch.
Gesundes Zahnfleisch


Am weitesten verbreitet ist die chronische Parodontitis. Betroffen sind vorwiegend Patienten ab dem 35. bis 40. Lebensjahr. Sie zeigt einen langsamen aber steten Knochenabbau. Es entstehen tiefe und blutende Zahnfleischtaschen. Unbehandelt kommt es zum Zahnverlust. Ursache sind primär die Bakterien der Zahnbeläge. Die seltene aggressive Parodontitis betrifft hauptsächlich jüngere Patienten ab dem 20. Lebensjahr. Der Verlauf ist schnell. Bereits in jungen Jahren können Zahnverluste auftreten. Ursachen sind i.d.R. bestimmte Mikroorganismen meist kombiniert mit einer genetischen Veranlagung.
Bei Patienten mit Parodontitis ist eine gute Mundhygiene besonders wichtig. Von zahnärztlicher Seite sind regelmäßige Taschenbehandlungen erforderlich (subgingivales Scaling). Bei Patienten mit aggressiver Parodontitis und dem Nachweis spezieller Bakterien ist oftmals eine unterstützende Antibiotikabehandlung sinnvoll.
In fortgeschrittenen Fällen ist die Regeneration von verloren gegangenem Gewebe im Rahmen eines operativen Eingriffes möglich. Voraussetzung ist das Vorliegen vertikaler Knochendefekte, was im Einzelfall zu prüfen ist. Wir arbeiten unter anderem mit Emdogain© sowie verschiedenen Knochenersatzmaterialien.
Oberstes Ziel jeder Zahnfleischbehandlung ist immer die Beseitigung der Entzündung des Zahnfleisches und damit der langfristige Erhalt Ihrer Zähne.
Sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne.
Ästhetik & Kosmetik


Sollten Sie mit der Farbe Ihrer Zähne unzufrieden sein, können wir Ihnen, nach entsprechender Beratung, mit Bleichschienen weiter helfen.
Mit Composite-Füllungen, die aus Kunststoff in einer Sitzung gefertigt werden oder mit Veneers, die aus einer feinen Keramik hergestellt und auf die Zähne geklebt werden, können Zahnformen angepasst oder Lücken geschlossen werden.
In bestimmten Fällen ist eine kieferorthopädische Behandlung zur Korrektur von Fehlstellungen empfehlenswert. Kleine Fehlstellungen im Frontzahnbereich lassen sich bisweilen mit relativ geringem Aufwand beheben. Die Zahnkorrektur erfolg mittels sogenannter Harmonie®-Schienen. Komplexere Fälle überweisen wir zu kompetenten kieferorthopädischen Kollegen.
Bitte fragen Sie uns, ob wir Ihnen bei Ihrem Lachen helfen können.
Implantate


Wir verwenden Implantete der Firmen Biocer®, Camlog® und Straumann®. Insbesondere das Biocer® -Implantatsystem vom OMT zeichnet sich, bedingt durch seine Keramikbeschichtung, durch eine besondere Gewebeverträglichkeit aus.
Grundsätzlich benötigen Implantate die gleiche Pflege wie natürliche Zähne – wenn nicht sogar mehr. Unser Personal ist diesbezüglich besonders geschult, und kann Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne.
Ästhetik & Kosmetik


Versorgt werden damit eigene Zähne oder Implantate. Als Materialien kommen hochgoldhaltige Legierungen oder Keramiken, sowie in bestimmten Fällen Nichtedelmetalllegierungen zum Einsatz. Um ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen, arbeiten wir sehr eng mit ausgewählten Laboren zusammen.
Besteht der Verdacht einer möglichen Unverträglichkeit der verwendeten Materialien, ist im Einzelfall eine Abklärung mittels entsprechender Tests möglich.
Bitte fragen Sie uns, ob wir Ihnen bei Ihrem Lachen helfen können.
Laser (PDT)


Das Therapieverfahren verwendet sanftes Laserlicht in Kombination mit einem Photosensitizer. Die Laserenergie regt den Sensitizer zur Abspaltung von Sauerstoff an, welcher die Zellwände der Bakterien zerstört. Körpereigene Zellen sind gegenüber der PDT unempfindlich.
Die PDT reduziert die pathogenen Keime in der Zahnfleischtasche bzw. im Wurzelkanal um über 90%. Die Methode ist nahezu schmerzfrei. Die PDT wird von den Krankenkassen in der Regel nicht erstattet.
Sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne.
Schienentherapie


Aber auch in anderen Körperregionen wie z. B. im Ohr oder der Halswirbelsäule können Probleme auftreten. So kann das Knirschen mitverantwortlich sein für Kopfschmerzen, Migräne, Nackenschmerzen oder Tinnitus und Schwindel.
Die Aufbissschiene entlastet Kiefergelenk und Muskulatur, das Kausystem kann sich wieder beruhigen. Oft kommt es auch zu einer Besserung der assoziierten Regionen.
Bitte fragen Sie uns, ob wir Ihnen bei Ihrem Lachen helfen können.
Diese Karte stellt eine Verbindung mit
Google Maps her.
Bitte bestätigen Sie die Verbindung
mit einem Klick auf akzeptieren.
Weiteres in unserer Datenschutzerklärung