Prof. Dr. Michael Stelzel
- Curriculum vitae
- Stipendien und Preise:
- Mitgliedschaften
- Derzeitige Tätigkeit:
- Publikationen
- Übersichtsartikel (Publikationen)
1989 Examen Zahnmedizinstudium Philipps-Universität Marburg/
2000 Habilitation
2001 Privatdozent (Philipps-Universität Marburg)
2001 Spezialist für Parodontologie (Deutsche Gesellschaft für Parodontologie, DGP)
2003 Mitglied in Gemeinschaftspraxis in Frankfurt Westend
2004 Wissenschaftlicher Leiter postgradualer Studiengang Parodontologie 4 (Donau-Universität Krems, Österreich), Abschluss 2007
2006 Wissenschaftlicher Leiter postgradualer Studiengang Parodontologie 5 (Donau-Universität Krems, Österreich), Abschluss 2009
2008 Professur für Parodontologie und Zahnerhaltung (Dept. für Interdisziplinäre Zahnmedizin und Technologie, Donau-Universität Krems, Österreich)
2009 Interimistischer Leiter des Departments für Interdisziplinäre Zahnmedizin und Technologie der Donau-Universität Krems (DUK, Österreich)
2010 in eigener Praxis in Bad Soden/Ts. (BRD)
2013 Professur für Parodontologie, Leiter Abteilung für Parodontologie, Danube Private University (DPU, Krems, Österreich)
- SFP-/IAP-Meeting (Monaco 1995): bestes Poster und beste „Oral presentation“
- Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGP)
- European Federation of Periodontology (EFP)
- Leiter der Abteilung für Parodontologie, Danube Private University (DPU; Krems Österreich)
1. Stelzel M, Mengel R, Braunberger F, Diekwisch T, Flores-de-Jacoby L: In-vitro-Untersuchung zur Säuberung und Glättung der Wurzeloberfläche mit verschiedenen Instrumenten. Dtsch Zahnärztl Z 48; 261-264 (1993)
2. Stelzel M, Flores-de-Jacoby L: GTR-Technik im Rahmen einer kombinierten parodontal-kieferorthopädischen Behandlung. Fortschritte in der Kieferorthopädie 56; 347-352 (1995)
3. Stelzel M, Flores-de-Jacoby L: Topical metronidazole-application compared with subgingival scaling: a clinical and microbiological study on recall patients. J Clin Periodontol 23; 24-29 (1996)
4. Stelzel M, Reichel E, Holoczek H, Griese B, Flores-de-Jacoby L: Lokale Metronidazol Applikation bei Patienten mit suboptimalem Recall - Langzeitergebnisse. Dtsch Zahnärztl Z 52; 530-535 (1997)
5. Stelzel M, Flores-de-Jacoby L: Topical Metronidazole application in recall patients. Long-term results. J Clin Periodontol 24; 914-919 (1997)
6. Stelzel M, Flores-de-Jacoby L, Ciancio S: The Influence of end-abutment and cantilever fixed partial dentures on periodontal health. Int J Periodontol Res Dent 17; 369-377 (1997)]
7. Stelzel M, Flores-de-Jacoby L: Guided tissue regeneration in a combined periodontal and orthodontic treatment: a case report. Int J Periodont Rest Dent 18; 189-195 (1997)]
8. Stelzel M, Goronzi P, Willers I, Schräjahr B, Flores-de-Jacoby L: Lokale Metronidazol-Applikation als Ergänzung zum subgingivalem Scaling. Dtsch Zahnärztl Z 53; 790-794 (1998)
9. Stelzel M, Hammer F, Flores-de-Jacoby L: Reaktionen der Pulpa auf eine subgingivale Nd:YAG-Laserbehandlung. Dtsch Zahnärztl Z 54; 78-82 (1999)
10. Stelzel M, Flores-de-Jacoby L: Topical metronidazole application as an adjunct to scaling and root planing. J Clin Periodontol 27; 447-452 (2000)
11. Stelzel M, Conrads G, Pankuweit L, Maisch B, Vogt S, Moosdorf R, Flores-de-Jacoby: PCR-Nachweis von P. gingivalis in der Aortagefäßwand. Dtsch Zahnärztl Z 57; 238-240 (2001)
12. Stelzel M, Conrads G, Pankuweit L, Maisch B, Vogt S, Moosdorf R, Flores-de-Jacoby: Detection of P. gingivalis DNA in aortic tissue by PCR. J Periodontol 73; 868-870 (2002)
13. Stelzel M, Sattler AM, Schäfer JR, Soufi M, Maisch B, Flores-de-Jacoby L: Periodontitis and coronary artery disease. Perfusion 17; 84 (2004)
14. Nonnenmacher C*, Stelzel M*, Susin C, Sattler AM, Schaefer JR, Maisch B, Mutters R, Flores-de-Jacoby L: Periodontal microbiota in patients with coronary artery disease measured by real-time polymerase chain reaction: a case-control study. J Periodontol 78; 1724-1730 (2007) (* shared as equal)
15. Buchholz S, Stelzel M: Untersuchung zum periimplantären Hart- und Weichgewebe bei anguliert gesetzten Branemark-Implantaten. Implantologie / Quintessenz 18; 123-131 (2010)
2. Stelzel M: Mikrobiologische und immunologische Diagnostik in der Parodontologie. Quintessenz-Jounal 25; 549-557 (1995)
3. Stelzel M, Goronzi P, Flores-de-Jacoby L: Trägersysteme für den lokal-antibiotischen Therapieansatz in der Parodontologie. Quintessenz Parodontologie 8; 107-120 (1997)
4. Stelzel M: Parodontopathie und systemische Erkrankungen. Zahnarzt-Magazin 15; 6-10 (2000)
5. Stelzel M: Risiko Parodontopathie. Dentalhygiene 2; 14-18 (2000)
6. Stelzel M, Sattler A: Parodontitis und koronare Herzerkrankung. Parodontologie 13; 227-233 (2002)
7. Stelzel M: Antiinfektiöse Therapie. Parodontologie 13; 363-372 (2002)
8. Stelzel M: Neues Nachweisverfahren zur Erkennung und Quantifizierung parodontopathogener Mikroorganismen. ZMK 19; 826-829 (2003)
9. Stelzel M: Mikrobiologische Nachweisverfahren in der Parodontologie. ZWR 112; 400-407 (2003)
Buchbeiträge
1. Stelzel M: Spezielle diagnostische Verfahren. In: Mutschelknauss R (Hrsg.): Lehrbuch der klinischen Parodontologie. Quintessenz 289-302 (2000)
2. Stelzel M: Parodontologie im fortgeschrittenen Alter. In: Handbuch Geriatrie und Gerontologie. Deutsche Krankenhausgesellschaft (2005)